Felgen schweißen

Mit welchen Verfahren schweißen wir
Im klassischem WIG, sowie Puls WIG und Puls MIG Verfahren. Allein das richtige Gerät/Verfahren garantiert kein fachgerechtes Schweißen ! Seit 1996 schweißen wir Aluminium ( Intern auch Stahl / Edelstahl ) mit der nötigen Vorbehandlung, den richtigen Schweiß-Zusatzwerkstoffe und dem nötigen Fachwissen. Wie wir was schweißen, mit welchem Zusatzwerkstoff und worauf genau zu achten ist - das würde hier an dieser Stelle zu weit gehen, darüber werden Bücher und Abhandlungen geschrieben.

Was schweißen wir
Hauptsächlich schweißen wir Aluminiumteile/Aluminiumfelgen, aber auch Magnesiumfelgen. Bei Aluminiumfelgen wird hauptsächlich Auftragsschweißen ausgeführt, aber auch die Beseitigung von Überlastungsrissen an Aluminiumfelgen. Desweiteren verbreitern / verschmälern wir Aluminiumfelgen. Auch der Umbau von einteiligen Aluminiumfelgen auf mehrteilig kommt ohne ein fachgerechtes Schweißen nicht aus ! Ob Reparaturschweißungen oder Neuanfertigungen an und aus Aluminium - Kontaktieren Sie uns.

Wie entstehen z.B. Überlastungsrisse an einer Aluminiumfelge
Diese entstehen, wie der Name schon sagt, durch eine starke, kurzzeitige Überbelastung der Felge, z.B. Schlagloch, Bordstein, Fräskante in der Farbbahn uvm. Die mehrzahl der Felgen ab ca. Ø 18" sind "gehärtet", d.h. sie "verbeulen" nicht mehr, sondern sie "platzen" an der überbelasteten Stelle (fast immer im inneren, hinteren Brereich der Aluminiumfelge) welches sich dann in Form eines "Risses" zeigt. Da die Strassen immer schlechter, die Fahrzeuge immer schwerer werden, Sportfahrwerke haben, der Niederquerschnittreifen auch nicht mehr "federn" kann, trifft die gesamte Belastung nun auf die Aluminiumfelge - und schon ist der Riss da !

Hier noch ein wichtiger Hinweis
Selbst durch eine fachgerechte Schweißung an Aluminiumfelgen erlischt hierdurch die Zulassung der Aluminiumfelge durch das Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für den Betrieb im öffentlichen Strassenverkehr. Oft wird von einigen Betrieben durch den Hinweis z.B. "TÜV geprüftes Verfahren" oder "TÜV geprüfte Reparatur" dem Kunden suggeriert, das er hier eine Felgenreparatur bekommt, die vom TÜV für den Strassenverkehr freigegeben ist. Dem ist nicht so ! Es wird lediglich in der Regel das Schweißverfahren vom TÜV geprüft und bescheinigt, mehr auch nicht ! Eine Freigabe für den weiteren Betrieb im öffentlichen Strassenverkehr durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat hierdurch nicht stattgefunden ! Auch wir möchten Ihnen an dieser Stelle sagen, das die Felge nach der Reparatur nicht auf Festigkeit / Tragfähigkeit oder auf sonstige Haltbarkeit geprüft werden kann ! Wenn der Kunde/Auftraggeber die Felge im öffentlichen Strassenverkehr weiter verwendet, handelt er hier in Eigenverantwortung !

Preisübersicht für Felgen schweißen

Riss schweißen und beiarbeiten (ohne Lackierung)

bis 17" Felge
      18" Felge
      19" Felge
      20" Felge
      21" Felge
      22" Felge
      23" Felge
      24" Felge

  99,- € / Riss
104,- € / Riss
109,- € / Riss
114,- € / Riss
119,- € / Riss
124,- € / Riss
129,- € / Riss
134,- € / Riss

Bordsteinschaden - Material aufschweißen (inkl. Beiarbeitung)

Sonstige Schweißarbeiten

ab 30,- €

  90,- € / Std.

Beispielbilder (zum Vergrößern bitte anklicken)

Vorher
Überlastungsriss

Hier (siehe obiges Bild) wurde ein Überlastungsriss im Innenbereich einer 20" Aluminiumfelge festgestellt. Sollte ein dauernder Luftverlust vorliegen, kann solch ein Überlastungsriss dafür verantwortlich sein. Wird dieser Riss nicht beseitigt, wird er größer und kann zur Zerstörung der Felge führen.

Nachher
Geschweißter Überlastungsriss

Hier (siehe obiges Bild) wurde ein Überlastungsriss im Innenbereich einer 20" Aluminiumfelge fachgerecht im WIG-Verfahren geschweißt. Die Schweißnähte wurden im hinteren, sichtbaren Bereich, sowie innen an der Reifensitzfläche beigeschliffen. Eine leichte Materialschwächung in der Wärmeeinflusszone (WEZ) läßt sich nicht vermeiden. Die WEZ liegt in der Regel ca. 2-3 cm neben der eigentlichen Schweißnaht. Bei erneuter, starker Überbeanspruchung an der gleichen Stelle der Reparaturschweißung ist es möglich, das in dem Bereich der WEZ ein erneuter Riss entsteht.

109,- € / Riss

Vorher
Material aufgeschweißt

Hier (siehe obiges Bild) wurde am Felgenrand einer Motorradfelge nach einer Beschädigung Material im WIG Verfahren aufgeschweiß.

Nachher
Beigearbeitete Schweißnaht

Hier (siehe obiges Bild) wurde der Randbereich der Motorradfelge nach der Materialaufschweißung wieder "Inform" gedreht. 

48,- € / Felge

Geschweißter Überlastungsriss
Hier (siehe obiges Bild) wurde ein Überlastungsriss im Innenbereich einer 22" Aluminiumfelge fachgerecht im WIG-Verfahren geschweißt. Die Schweißnähte wurden im hinteren, sichtbaren Bereich, sowie innen an der Reifensitzfläche beigeschliffen. Eine leichte Materialschwächung in der Wärmeeinflusszone (WEZ) läßt sich nicht vermeiden. Die WEZ liegt in der Regel ca. 2-3 cm neben der eigentlichen Schweißnaht. Bei erneuter, starker Überbeanspruchung an der gleichen Stelle der Reparaturschweißung ist es möglich, das in dem Bereich der WEZ ein erneuter Riss entsteht.

119,- € / Riss

Geschweißter Überlastungsriss
Hier (siehe obiges Bild) wurde ein Überlastungsriss im Innenbereich einer 22" Aluminiumfelge fachgerecht im WIG-Verfahren geschweißt. Die Schweißnähte werden auch im hinteren, sichtbaren Bereich beigeschliffen. In der Regel belassen wir eine Reparaturschweißung so, um dem Kunden unsere fachgerechte Reparatustelle unverfälscht ( Lackiert oder sogar beigespachtelt ) zu zeigen. Auf Wunsch werden diese aber auch optisch Instandgesetzt.

119,- € / Riss


Alle unverbindlichen Preisangaben sind inkl. MwSt. und gelten pro Felge/Stück sofern nicht anders angegeben.

Gerne unterbreiten wir Ihnen einen Kostenvoranschlag